Beeindruckendes Gefährt
Ein Fauchen, ein Zischen. Dampfwolken steigen hinter einem schwarzen, riesigen Koloss auf. Eine sonderbar faszinierende Aura umgibt die schwarze Nobelkarosse – ein Stanley Steamer. Mittlerweile 100 Jahre alt, ist diese Seltenheit wandelnde Geschichte auf vier Rädern einer fast vergessenen Technologie.
Vor über hundert Jahren stellte sich wie heute die eine Frage. Der leise Elektroantrieb, der noch nicht überall bekannte, etwas furchterregende Verbrennungsmotor oder der von Dampflokomotiven bekannte Dampfantrieb? Lange Zeit hatten Elektro- und Dampfantrieb die Nase vorn, bis sich schließlich der Verbrennungsmotor aufgrund der Erfindung des Elektrostarters durchsetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das Dampfauto eine dominante Stellung inne. Das lag auch daran, dass ein Dampfauto 1906 als erstes Auto überhaupt die 200km/h Schallmauer durchbrach.
Stanley Steamer – Eleganz auf Rädern
Sieht man sich das Dampfauto genauer an, so wirkt seine Anwesenheit beeindruckend und dominant. Mit einer HöheHöhe von etwa 2,15m und einem Gewicht von etwa zwei Tonnen fällt das dampfende Gefährt sofort auf. Große Holzfelgen mit eleganten Radnaben, edle Messingrahmen um die Windschutzscheibe und ansehnliche Messingtürgriffe. Diese öffnen die Türen und Zugang zum Innenraum, und erlauben den Eintritt in ein großräumiges, wohliges Reich. Umgeben von einer Holzkarosserie mit einer dünnen Aluschicht umzogen, sitzt man erhaben im bequemen Stoff.
Stanley Steamer – Brachialer Dampfdruck
Unser Stanley Steamer fährt optimal mit einem Dampfdruck von 400-500 psi, das entspricht in etwa 30-35 bar. Dieser Druck wird mit Hilfe eines Baker Boilers erzeugt. Dieser ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unseres Stanley Steamer 735D. Normalerweise wird in jedem Stanley mit einem dazugehörenden Stanley Boiler Dampfdruck erzeugt.
Ein Stanley Boiler besitzt viele vertikale Rohre, in denen die warme Luft des Brenners aufsteigen kann. Diese gibt ihre Wärme an das die Rohre umgebende Wasser ab, welches schließlich verdampft. Beim Baker Boiler befindet sich das Wasser in spiralförmig aufsteigenden Rohren, die von den Flammen des Brenners umgeben sind.
Diese Flammen wurden früher durch Kerosindampf erzeugt, welcher auf eine Pilotflamme gesprüht wurde. Da es heutzutage schwierig ist, reines Kerosin zu erhalten, wird der Brenner mit einem Benzin-Diesel-Gemisch (etwa 1/3 zu 2/3) betrieben.
Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich!
- Martin-Luther-Ring 9 36137 Großenlüder
Stanley Steamer – Eine heiße Angelegenheit
Bis das Dampfauto losfahren kann, muss der Fahrer etwa 20 Minuten vorheizen, um den entsprechenden Dampfdruck zu erzeugen. Denn ist einmal genügend Temperatur in den Rohren des Kessels gespeichert, so wärmt der Kessel das Wasser auch durch die große Wärmeträgheit schnell. Zu Beginn muss der Fahrer per Handpumpe de Benzindruck für die Düsen des Brenners aufrechterhalten. Während der Fahrt arbeitet die Pumpe automatisch.
Das Dampfauto benötigt kein Getriebe und kann mit Hilfe des doppelwirkenden Kolbens sofort sein Drehmoment abrufen. Die etlichen Manometer und Füllstandsanzeigen strahlen während der Fahrt eine große Faszination aus. Und wird die urtümliche Naturkraft erst einmal in Bewegung gesetzt, dann ist schnell klar, wem an diesem Tag die Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Opel 1,2
Hier können Sie sich unseren Opel 1,2 aus dem Jahre 1933 ansehen
Ford Modell T
Hier können Sie sich unser Ford Modell T Cabriolet aus dem Jahre 1924 ansehen
Falls Sie explizit nach einem Oldtimer für Ihre Hochzeit oder ein Event suchen, dann schauen Sie doch einfach auf den entsprechenden Seiten nach. Hier haben wir für Hochzeiten und Events noch viele Informationen und Bilder für Sie. Des Weiteren haben wir noch eine zusätzliche Seite, auf welcher Sie uns Ihre individuellen Wünsche und Ideen mitteilen können.
Visuellen Input erhalten Sie zu unserem Stanley Steamer Oldtimer auch auf unserer Instagram Page und unserer Facebook Page. Hier laden wir regelmäßig Bilder von Oldtimerfahrten und Oldtimertreffen in Fulda, Hessen und ganz Deutschland hoch. Dort finden Sie nicht nur Bilder von unseren Oldtimern, sondern auch von anderen Fahrzeugen. Ein Besuch ist also ein Muss für jeden Oldtimerfan!